Der CEO von Lengoo wurde als neues Mitglied in den Hauptvorstand des Digitalverbands Deutschlands berufen und freut sich auf die Herausforderungen.
Click here to read this article in English.
Berlin, 01.07.2019
Im Juni 2019 wurde Christopher Kränzler offiziell als neues Mitglied in den Hauptvorstand des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) berufen.
Christopher Kränzler wird dort an der Seite weiterer Vertreter deutscher Unternehmen, wie Dr. Hannes Ametsreiter (CEO Vodafone Deutschland) oder Christin Eisenschmid (Geschäftsführerin Intel Deutschland GmbH) die Digitalisierung in Deutschland unterstützen.
Unter den über 2.000 Unternehmen, die vom Bitkom e.V. vertreten werden, befinden sich mehrere hundert Start-Ups, darunter auch Lengoo. Christopher legt im Rahmen seiner Tätigkeit als CEO, Speaker und Technologieenthusiast einen hohen Wert auf einen offenen Dialog, denn:
"(...)als Vertreter eines Tech-Unternehmens im Bereich künstlicher Intelligenz sind wir in der Pflicht, unsere Innovationskraft auch mit deutschen Konzernen und Mittelständlern zu teilen, neue Lösungen und Denkweisen aufzuzeigen und so die Weichen für die digitale Zukunft Deutschlands zu stellen." so Christopher Kränzler.
Nach Abschluss seines Studiums im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institute of Technology (KIT) und einem Master Abschluss der Columbia University New York, gründete er das Unternehmen Lengoo.
Sein Ziel, die globale Übersetzungsindustrie von Grund auf zu digitalisieren verfolgt der CEO von Lengoo und ist überzeugt davon, dass viele Unternehmen in Deutschland in Sachen künstlicher Intelligenz und Zukunftsfähigkeit noch Nachholbedarf haben :
„Deutschland läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Um langfristig zukunftsfähig zu werden, müssen deutsche Unternehmen heute in morgen investieren und smarte Entscheidungen treffen. Wir sind in der Verantwortung, die digitale Zukunft in unserem Land selbst zu gestalten und ich freue mich darauf, als Mitglied im Hauptvorstand des Bitkom e.V. noch aktiver daran mitzuwirken." so Christopher Kränzler weiter.
Das offizielle Profil von Christopher Kränzler als Mitglied des Hauptvorstandes des Bitkom e.V. ist hier verfügbar.
Über Bitkom e.V.
Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. 1999 gegründet, vertreten wir heute mehr als 2.600 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, unter ihnen gut 1.000 Mittelständler, über 500 Startups und nahezu alle Global Player.
Unsere Mitglieder bieten Software und IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Geräte und Bauteile her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Ökonomie. Immer mehr Unternehmen, die derzeit ihre gewachsenen Geschäftsmodelle digital weiterentwickeln wollen, schließen sich quer durch alle Branchen dem Bitkom an.
Bitkom setzt sich mit großem Nachdruck für die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung ein. Dabei geht es um den beschleunigten Ausbau von Gigabitnetzen und digitalen Infrastrukturen für Energie und Verkehr, für den Handel und Smart Homes, für Städte und Regionen. Es geht um die politische Flankierung datengetriebener Geschäftsmodelle, um Schutz und Sicherheit, Plattformmodelle, disruptive Technologien und die Arbeit 4.0. Und es geht um Bildung für die digitale Welt: in Schulen, Hochschulen und – immer wichtiger - neue Formen der lebenslangen Weiterbildung.
Ansprechpartner bei Bitkom e.V.
Andreas Streim
Pressesprecher
[email protected]
+49.30.27576.112
Über Lengoo
Lengoo stellt die Weichen für die Zukunft der Übersetzung. Als Start-Up im Technologiebereich entwickelt Lengoo hochspezialisierte, auf künstlicher Intelligenz basierte Übersetzungsnetzwerke, die mit kundenspezifischen neuronalen Netzen Fachübersetzungen in über 400 Sprachkombinationen autonom anfertigen können. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde im Jahr 2014 in Karlsruhe von Philipp Koch-Büttner, Christopher Kränzler und Alexander Gigga gegründet.
Ansprechpartner bei Lengoo
Jonathan Wuermeling
Head of Communications
[email protected]
+49.721.7880.8533