SkiStar beschleunigt Markteintritt mit Lengoo um 33 %
Entspannen Sie sich schon vor Ihrem Ski-Urlaub, indem Sie alles an einem Ort buchen! Mit SkiStar, einem ambitionierten Freizeit-, Tourismus- und Immobilienanbieter, kommen Sie ganz bequem auf die Piste. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Wintersport-Kunden ein Rund-um-Erlebnis zu bieten, in der sie von Ski-Stunden für die Kleinsten bis zum luxuriösen Berg-Chalet alles aus einer Hand buchen können. Aber wie erreicht das Unternehmen seine Kunden? SkiStar erkannte, dass gute Kommunikation mit den Kunden nur möglich ist, wenn die Inhalte in schwedischer Sprache mit einer bahnbrechenden Technologie in alle europäischen Sprachen lokalisiert werden. Die Lösung für SkiStar war die maßgeschneiderte neuronale, maschinelle Übersetzung (NMT) und deren Integration in die kundenspezifische Software-Landschaft. Nach der Einführung des NMT-Modells und der Konnektoren verzeichnet das Unternehmen einen sprunghaften Anstieg der Conversion Rates, tritt schneller in neue Märkte ein und verbessert die Qualität seiner Inhalte. Gleichzeitig wurden die Kosten für die Übersetzungen reduziert.
In der Welt von SkiStar gibt es Ski-Resorts, Hotels, eine Outlet-Kette mit Einzelhändlern für Winterbekleidung und einen Onlineshop. Das Unternehmen möchte präzisere Produkt- und Serviceinformationen bereitstellen als die Mitbewerber. Für den erfolgreichen Verkauf der professionellen Ski-Produkte müssen die höhere Qualität und die höheren Preise in außergewöhnlichen Texten erläutert werden. Jens Kassow, Autor der SkiStar-Website, betont, dass die Texte zeigen müssen, dass die Produkte und Services genau auf die Zielgruppen zugeschnitten sind. So müssen die Produktinformationen für Anfänger-Ski beispielsweise einfacher und weniger kompliziert dargestellt werden als Informationen zu Spezialausrüstung. Zwar erzielt das Unternehmen beträchtliche Erfolge – 2021 generierten die Outlet-Geschäfte einen Umsatz von 20,5 Millionen €, es wurden sechs neue Hotels erworben und der Umsatz stieg deutlich an –, doch ein Teil seines Potenzials blieb ungenutzt. Durch die Automatisierung der Prozesse und personalisierte Inhalte kann das Unternehmen seine Ziele für die Konversionsraten erreichen.
Wie kann ein Tourismus- und E-Commerce-Unternehmen die Qualität seiner Übersetzungen in mehrere Sprachen verbessern und gleichzeitig den Markteintritt beschleunigen und die Kosten niedrig halten?
Max Schibbye, E-Commerce-Manager bei SkiStar, sah das größte Problem darin, dass der Übersetzungsprozess für sein Team sehr aufwändig war. Kurz zuvor musste SkiStar sein Produktinformationsmanagement-System (PIM) inriver von einer lokalen Version in die Cloud migrieren, was mit dem vorhandenen Language Service Provider (LSP) nicht möglich war. „Die tägliche Arbeit an den Übersetzungen und den Prozessen war mit unserem vorherigen Anbieter eine Herausforderung. Deshalb haben wir uns entschieden, mit Lengoo zusammenzuarbeiten, weil das deutlich kosteneffizienter für uns ist“, erklärt Schibbye.
Die Inhalte von SkiStar müssen zudem absolut fehlerfrei sein, damit die Schwelle zum Online-Kauf hochpreisiger Spezialprodukte möglichst niedrig ist. Das Unternehmen wollte in Europa expandieren und musste daher die perfekte Balance zwischen der richtigen Sprache, dem Wissensstand und dem Sprachstil für die Vermarktung des Produkts und einer Personalisierung gemäß den Vorlieben und Erfahrungen der Kunden finden.
In der Vergangenheit arbeitete SkiStar mit einem Sprachdienstleister zusammen, der seine Erfahrungen mit Softwareintegrationen überschätzte. SkiStar war für diesen LSP ein kleinerer Kunde, weshalb er dem Unternehmen bei der Lösung seiner Probleme zu wenig Aufmerksamkeit und Flexibilität widmete. Folglich litt die Partnerschaft und nicht zuletzt die Qualität. SkiStar wünschte sich eine enge, unkomplizierte Beziehung zu seinem Anbieter und wollte das enorme Potenzial personalisierter Inhalte nutzen. „Wir müssen den Kunden mit Produktinformationen überzeugen. Die KI-Technologie von Lengoo passt genau zu unserer Vision und unseren Zielen. Weil wir ein Nischengeschäft sind, hat Lengoo extra für uns ein Modell entwickelt“, sagt Kassow. Mit unserer maßgeschneiderten neuronalen, maschinellen Übersetzung und der ausgefeilten Terminologieverwaltung wurde die mehrsprachige Kommunikation bei SkiStar deutlich einfacher.
In der erfolgreichen Testphase erteilte SkiStar Lengoo Zugriff auf seine Inhalte und Sprachdaten, so dass Lengoo das erste kundenspezifische NMT-Modell entwickeln konnte. Die Qualität und Geschwindigkeit der Übersetzung waren von Anfang an überwältigend. Im Weiteren wollte SkiStar den Workflow vereinfachen, um einen schnelleren Markteintritt zu erzielen. Laut der Strategie sollen die Kunden mehr in kürzerer Zeit kaufen. Dazu müssen alle Inhalte dauerhaft aktualisiert werden –, selbst wenn zeitgleich das Quellmaterial angepasst wird.
Vor dem Hintergrund der Vision von SkiStar und seiner Probleme mit einem cloudbasierten PIM empfahlen wir dem Team, einen zukunftssicheren Weg zu gehen und zwei neue Softwareintegrationen und einen neuen Übersetzungsworkflow zu entwickeln. Wir erstellten so genannte Konnektoren – Schnittstellen, über die Daten zwischen dem CMS und den Übersetzungswerkzeugen ausgetauscht werden.
Für die Ski-Resorts-Abteilung von SkiStar implementierte Lengoo wir einen Optimizely-Konnektor zum CMS, und für den Onlineshop einen Konnektor zum inriver-PIM. Darüber hinaus entwickelte Lengoo eine Übersetzungslösung für das Buchungssystem auf der Website. Nun können Kunden ihre Reise spielend leicht in ihrer eigenen Sprache buchen. Diese maßgeschneiderten Integrationen sind nahtlos mit einer vollständig automatisierten Übersetzungspipeline verbunden. Die ohnehin schon schnellen Übersetzungen stehen damit nun deutlich schneller als beim vorherigen Anbieter zur Verfügung.
SkiStar arbeitet nun seit mehr als einem Jahr mit Lengoo zusammen – und verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum. Der Markteintritt wurde beschleunigt, die Qualität der mehrsprachigen Inhalte hat sich enorm verbessert und die Konversionsraten erzielen Spitzenwerte. In Norwegen, einem der größten Märkte, ist die Konversionsrate in der Wintersaison 21/22 um 12,4 % gestiegen.
Dank der Konnektoren kann das SkiStar-Team Texte einfacher und in weniger Schritten übersetzen – ein deutlicher Zeitgewinn. „Große Übersetzungsaufträge sind in weniger als einer Woche fertig, das ist perfekt. Kleinere Aufträge dauern sogar nur einen oder wenige Tage“, lobt Kassow. Der Markteintritt des Unternehmens sei damit um mehr als ein Drittel schneller, fügt er hinzu. Dank der auf den Kunden zugeschnittenen Übersetzungslösung in der eigenen Arbeitsumgebung von SkiStar – also in seinem CMS und PIM – hat das Unternehmen nun die vollständige Kontrolle über den Übersetzungsprozess und die Content-Produktion.
Zudem hat sich die Qualität der mehrsprachigen Inhalte von SkiStar erheblich verbessert. Eine Kennzahl, anhand derer die tendenzielle Übersetzungsqualität gemessen wird, ist Edit Distance. Der Wert beziffert, wie viele Fehler einer maschinellen Übersetzung ein Sprachprofi korrigieren muss, damit der Text seine endgültige Qualität erhält. Vergleichen Sie die Edit-Distance-Werte in den folgenden Grafiken, um einen Eindruck der drastischen Verbesserungen bei SkiStar zu erhalten.
Die Faustregel lautet: Die grünen Balken stehen für eine hochwertige maschinelle Übersetzung, die roten Balken rechts für eine schlechte Qualität.
Beginnend auf der linken Seite wird deutlich, dass 7 % der übersetzten Segmente von Übersetzer:innen überhaupt nicht bearbeitet werden mussten. Am anderen Ende des Spektrums wurden 8 % der Segmente komplett neu übersetzt und 12 % wurden zu 90 % bearbeitet. Das bedeutet, dass 20 % aller Segmente vollständig von Übersetzer:innen neu übersetzt werden mussten.
Hier sieht das Bild schon ganz anders aus. 90 % der Übersetzungen sind grün und müssen, wenn überhaupt, nur geringfügig nachbearbeitet werden. An den roten Übersetzungen auf der anderen Seite ist abzulesen, dass an nur 2 % aller Segmente Sprachprofis umfassend die Hand anlegen mussten. Das auf SkiStar trainierte Modell liefert eindeutig präzisere Ergebnisse als die generischen Modelle.
Doch ein Unterschied zwischen den beiden Modellen ist besonders spannend: Das kundenspezifische Modell wird mit der Zeit immer besser. Grund dafür ist, dass Lengoo das SkiStar-Modell kontinuierlich mit den von den Sprachprofis korrigierten Übersetzungen füttert. Damit wird die maschinelle Übersetzung immer genauer und besser und der Edit-Distance-Wert sinkt. Zudem reduziert sich der Arbeitsaufwand für die Übersetzer:innen, so dass diese sich ausschließlich auf die Qualität der endgültigen Übersetzung konzentrieren können.
Ein weiteres Plus: SkiStar muss weniger bezahlen. Mit den angepassten NMT-Modellen von Lengoo und den kundenspezifischen Integrationen spart SkiStar im Vergleich zum vorherigen Anbieter 50 % seiner Übersetzungskosten. „Unsere Partner auf dem Markt zahlen in der Regel riesige Summen für die Implementierung und die Lösung ihrer Probleme. Das Lengoo-Team hat den Konnektor selbst entwickelt und uns bei der PIM-Migration unterstützt“, erklärt Schibbye.
Was kommt als Nächstes? SkiStar plant, seinen Erfolgsweg fortzusetzen. Das Ziel: zur Nummer 1 für unvergleichliche Wintererfahrungen werden. Dazu wird das Unternehmen sein fantastisches Angebot dank Lengoo‘s weiter wachsendem Technologie-Stack noch effizienter für Kunden in der ganzen Welt lokalisieren.
Möchten Sie in Ihrem Unternehmen die gleichen Ergebnisse erzielen? Dann sprechen Sie mit unserem Salesteam.
Gespräch vereinbaren